Skip to content

Christian Seiler

www.christianseiler.ch

  • Home
  • About
    • About me
    • Bachelor of Science in Computer Science
    • Autism
  • Projects
  • Downloads
  • Blog

Monat: Februar 2017

16. Februar 20177. Februar 2017 Christian SeilerProgramming

MySQL Daten mit PHP manipulieren

Daten von einer MySQL Datenbank auswählen

Das SELECT Statement wird genutzt um Daten von einer oder mehreren Tabellen auszuwählen:
SELECT column_name(s) FROM table_name
oder wir können das * Zeichen nutzen um ALLE Spalten einer Tabelle auszuwählen:
SELECT * FROM table_name

14. Februar 20175. Februar 2017 Christian SeilerProgramming

PHP Prepared Statements (MySQL)

Ein vorbereitetes Statement ist ein Feature, das für wiederholtes Ausführen desselben (oder ähnlichen) SQL Statments mit hoher Effizienz gebraucht wird.

9. Februar 20175. Februar 2017 Christian SeilerProgramming

MySQL mit PHP nutzen

Daten in MySQL einfügen Nachdem wir die Datenbank und eine Tabelle erstellt haben, können wir beginnen diese mit Daten zu füllen. Hier sind einige Syntax-Regeln denen zu folgen sind: Die […]

7. Februar 20177. Februar 2017 Christian SeilerProgramming

PHP mit MySQL verbinden

Verbindung zu MySQL öffnen Bevor  wir auf Daten in der MySQL Datenbank zugreifen können, müssen wir eine Verbindung zum Server herstellen: <?php $servername = „localhost“; $username = „username“; $password = „password“; […]

1. Februar 201731. Januar 2017 Christian SeilerProgramming

MySQL Data Type Reference

In MySQL gibt es drei Haupttypen: Text, Zahl, und Datum/Zeit Text Datentyp Beschreibung CHAR(size) Fasst eine Zeichenfolge fester Länge (kann Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten). Die feste Grösse wird in […]

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Stay Connected!

Sei stets informiert und bekomme alle Beiträge bequem in deine Mailbox.
* = required field

powered by MailChimp!

Schlagwörter

Apple Arbeitsplatz Autismus Spektrum Database Data Type Email Ergonomie Fehler FHNW Framework Gesundheit Guidelines icon iOS iOS 11 iPad iPhone iPhone 7 Jobsuche Keynote Knigge Leidenschaft macOS mobile App MySQL php Planung Produktivität Programming Language Projekt Schlafen Selbstreflexion Social Media SQL Stärken & Schwächen Swift Tastatur Tutorial tvOS User Interface Web Weihnacht Wissen Xcode Ziele
Powered by WordPress | Theme: Tora