Wer sind Alice & Bob

Alice und Bob sind fiktive Charaktere welche erstmals in der Veröffentlichung von Ron Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman «A method for obtaining digital signatures and public-key cryptosystems.» im Jahr 1978 auftauchten. Seitdem sind sie zu gängigen Archetypen in vielen wissenschaftlichen und technischen Gebieten wie Kryptographie, Game Theorie oder Physik geworden. Mit der Beliebtheit von Alice und Bob sind weitere Charaktere hinzugekommen, jede mit einer bestimmten Bedeutung.
Die beiden Namen werden zum besseren Verständnis eingesetzt. So ist «Wie kann Alice eine private Nachricht an Bob senden?» einfacher verständlich als «Wie kann A eine private Nachricht an B senden?». In Kryptographie und Computer Sicherheit werden Alice und Bob als Akteure in einem Dialog verwendet.
Weitere Charaktere sind mit der Zeit hinzugekommen. Viele dieser Charaktere haben ihren Namen aufgrund ihrer Funktion. Zum Beispiel Eve, die Lauscherin, hat ihren Namen vom englischen eavesdropper. Nachstehend die gängigsten Namen und deren Bedeutung / Verwendung.
Name | Bedeutung |
---|---|
Alice und Bob | |
Carol, Carlos oder Charlie | dritter Teilnehmer |
Chuck | dritter Teilnehmer, normalerweise mit böswilliger Absicht |
Craig | Passwort Cracker |
Dan, Dave oder David | vierter Teilnehmer |
Erin | fünfter Teilnehmer, allerdings selten genutzt, da E für Eve reserviert ist |
Eve | Lauscher (eng. eavesdropper), hört Nachrichten ab ohne diese zu verändern |
Faythe | vertrauenswürdiger Berater (eng. faith) |
Frank | sechster Teilnehmer |
Grace | Vertreter der Regierung |
Heidi | boshafter Designer |
Judy | Richer (eng. judge) |
Mallory oder Mallet | bösartiger Angreifer (eng. malicious attacker), im Gegensatz zu Eve ist Mallory / Mallet ein aktiver Attacker. Er kann Nachrichten verändern oder austauschen. |
Michael oder Mike | Alternative zu Eve (eng. microphone) |
Olivia | Orakel |
Oscar | Gegner, ähnlich wie Mallory, aber nicht unbedingt bösartig |
Peggy oder Pat | Prüfer (eng. prover) |
Sybil | pseudonymer Angreifer, der normalerweise eine grosse Anzahl von Identitäten verwendet |
Trent oder Ted | vertrauenswürdiger Schiedsrichter (eng. trusted entity), der als neutraler Dritter auftritt |
Trudy | Eindringling (eng. intruder) |
Victor oder Vanna | Prüfer (eng. verifier) |
Walter | Aufseher (eng. warden) |
Wendy | Whistleblower |
Related
- 6. Dezember 2018
-
Christian Seiler
- Allgemein